
My unique summer: Ein Sommer, viele Perspektiven
Artikel lesen
Vor einigen Wochen hat UNIQA ihre neue Lernplattform gestartet: die UNIQA University. In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Lernen zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Für Mitarbeitende jeden Alters ist kontinuierliche Weiterentwicklung essenziell, um zukunftsfit zu bleiben und sich flexibel auf neue Herausforderungen einzustellen. Genau hier setzt die UNIQA University an.
Wir haben Niccolò Ceci und Odaleea Iacob aus dem Group Learning Team, die das Projekt geleitet haben, gebeten, uns Einblicke in die Plattform und ihre Vision für die Zukunft zu geben.
Eines unserer zentralen Ziele – und zugleich eine ständige Inspirationsquelle – ist es, alle Kolleg:innen dabei zu unterstützen, die Kompetenzen zu erwerben, die sie für ihren aktuellen und zukünftigen Job benötigen. Um dies zu ermöglichen, war eine einheitliche, gruppenweite Lernplattform notwendig, die effektive Zusammenarbeit fördert, den Wissensaustausch erleichtert und internationale Trainingsressourcen für alle zugänglich sowie inklusiver gestaltet. Im weiteren Sinne legen wir damit den Grundstein für eine starke Lernkultur, die sowohl unsere Mitarbeitenden als auch unser Unternehmen unterstützt.
Die Ergebnisse der Voice of Employee-Befragung waren der Auslöser für das gesamte Projekt. Denn 2023 wurde darin deutlich, dass Lernen ein zentrales Anliegen unserer Mitarbeitenden ist. Aufbauend auf diesen Ergebnissen haben wir das Thema gemeinsam mit Vertreter:innen aus dem Bereich People und dem Business aller UNIQA Länder vertieft. Ihr strukturiertes Feedback hat uns bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung der Plattform maßgeblich geleitet.
Die UNIQA University ist #yourspacetogrow und soll daher möglichst individuell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sein. Sie ist vollständig mit unserer aktuellen und zukünftigen digitalen HR-Landschaft verknüpft und nutzt interne Daten, um den richtigen Personen die passenden Trainings anzubieten. Die Plattform unterstützt die Nutzer:innen mit Automatisierung und KI-basierten Trainingsvorschlägen und ist flexibel genug, um lokale und geschäftsspezifische Anpassungen zu ermöglichen – von personalisierten Oberflächen bis hin zu maßgeschneiderten Angeboten.
Wir legen damit den Grundstein für eine starke Lernkultur, die sowohl unsere Mitarbeitenden als auch unser Unternehmen unterstützt.
Wir möchten, dass unsere Kolleg:innen jederzeit und überall in ihrem eigenen Tempo lernen und sich weiterentwickeln können. Deshalb bieten wir Inhalte in verschiedenen Formaten, Längen… und Sprachen an, sodass alle Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, in unserem Lernkatalog genau das zu finden, was zu ihren Bedürfnissen passt. Und das Ganze ist vollständig mit NAVI verknüpft – unserer internen Plattform, die derzeit implementiert wird und die berufliche Entwicklung und Weiterbildung auch über Lernangebote hinaus unterstützt.
Als Group-Funktion war es unser Ziel, ein Lernerlebnis zu schaffen, das sowohl global einheitlich als auch lokal (und geschäftlich!) relevant ist. Das erforderte viel Abstimmung und Austausch mit all unseren Ansprechpartner:innen, um Lösungen zu finden, die den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden – und dennoch eine gemeinsame Vision und Zielsetzung verfolgen. Der Wunsch, alles sofort verfügbar zu haben, war natürlich groß. Dem sind wir mit einem schrittweisen Roll-out begegnet: Wir starteten mit einem soliden „Basisprodukt“ – einem „Minimum Viable Program“, um einen Begriff aus der agilen Welt zu verwenden – und entwickeln dieses nun in Wellen weiter, um Qualität und Nachhaltigkeit sicherzustellen.
Der nächste große Schritt ist die Verwirklichung unserer Vision einer gruppenweiten Plattform: Die UNIQA University ist bereits in acht Ländern live und wird in den kommenden Monaten auch alle weiteren Kolleg:innen erreichen. Darüber hinaus erweitern wir die Plattform kontinuierlich um zusätzliche Inhalte und vielfältige Formate: Noch in diesem Sommer starten wir mit der Einführung von Büchern und Podcasts sowie weiteren Inhalten in lokalen Sprachen. Außerdem bereiten wir den Launch einer gebrandeten Mobile App, von Social-Learning-Funktionen und Trainingsbewertungen vor – wir sind also alles andere als untätig!
Wir möchten, dass unsere Kolleg:innen jederzeit und überall in ihrem eigenen Tempo lernen und sich weiterentwickeln können.
Wir wünschen uns, dass die UNIQA University zu einer echten Partnerin im Arbeitsalltag wird - mit schnellem Zugang zu relevanten Trainings im „Flow of Work“ und als verlässliche Anlaufstelle für Lernbedarfe. Du möchtest wissen, wie eine bestimmte Excel-Funktion funktioniert? Dann schau dir die Trainingseinheit an, sieh dir das aufgezeichnete Webinar an oder tausche dich mit Kolleg:innen im Trainingsforum aus! Genau solche sozialen Funktionen möchten wir künftig einführen und unser Angebot so weiterentwickeln, dass diese Form der Nutzung immer besser möglich wird.
Als Group People ist es unsere Vision, eine Kultur der Wirkung und Höchstleistung zu fördern – mit Menschen und Führungskräften, die über zukunftsrelevante Fähigkeiten verfügen, um Veränderungen aktiv zu gestalten und Exzellenz voranzutreiben. Die UNIQA University ist ein zentraler Bestandteil dieser Vision: Sie befähigt unsere Mitarbeitenden, die nötigen Kompetenzen zu erwerben, überwindet Grenzen und Silos, fördert Zusammenarbeit und Wirkung – und ist ein greifbares Instrument zur Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur.
Besonders viel positives Feedback haben wir zu drei Punkten erhalten: zur einfachen und benutzerfreundlichen Oberfläche der Plattform, zur Verfügbarkeit neuer Kurse (insbesondere Sprachkurse) und zum Engagement, das durch die Rollout-Initiativen in unseren Ländern ausgelöst wurde. Die rege Beteiligung unserer Kolleg:innen ist das greifbarste und schönste Feedback, das wir uns wünschen konnten!
Niccolò ist Product Owner für Group Learning Experience bei UNIQA. Er treibt die Entwicklung von Lernlösungen voran, die sowohl benutzerfreundlich als auch zukunftsorientiert sind. Dabei bringt er Menschen, Tools und Ideen zusammen, um ein nahtloses und motivierendes Lernerlebnis über die gesamte Gruppe hinweg zu schaffen. Durch die Verbindung von Strategie und Umsetzung stellt Niccolò sicher, dass Lerninitiativen nicht nur gut konzipiert sind, sondern auch echten Mehrwert liefern – im Einklang mit den Unternehmenszielen und den Bedürfnissen der Lernenden.
Odaleea arbeitet als Group Learning Expert bei UNIQA und unterstützt die Lern- und Entwicklungsaktivitäten in den verschiedenen Ländern. Mit ihrem Hintergrund in Bildung, HR, Moderation und internationalen Projekten liegt ihr Fokus darauf, Ideen in die Tat umzusetzen und Trainings bei UNIQA zugänglich, praxisnah, motivierend und wirkungsvoll zu gestalten.
Artikel lesen
Interview lesen
Interview lesen