gemeinsam besser LEBEN

Für eine nachhaltige Zukunft möchte

die gesamte UNIQA Group
bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen.

Baum mit herzförmigen Himmelsausschnitt Baum mit herzförmigen Himmelsausschnitt Baum mit herzförmigen Himmelsausschnitt

Nachhaltigkeit

Aus tiefer Überzeugung bekennen wir uns zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Unser Ziel ist es, Netto-Null Emissionen im Versicherungsgeschäft und der eigenen Betriebsführung bis 2040 in Österreich sowie bis 2050 gruppenweit in allen Kerngeschäftsbereichen zu erreichen. Wir sind wichtige strategische Partnerschaften mit führenden Klimanetzwerken eingegangen und haben umfassende Berichtspflichten übernommen. Nachhaltigkeit ist ein Kern unseres Zukunftsprogramms UNIQA 3.0 und somit zu einem nicht verhandelbaren Kriterium in unserem Kerngeschäft geworden. Nur gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen, unseren Kund:innen, Investor:innen und anderen Stakeholder:innen können wir einen wirksamen Beitrag für ein besseres Leben und eine bessere Welt leisten.

Netto-Null-Emissionen 

Netto-Null-Emissionen werden dabei einerseits als die bestmögliche Reduktion der operativen Treibhausgasemissionen (Scope 1, 2 und 3) auf null oder auf ein Restniveau, das mit dem Erreichen von Netto-Null-Emissionen auf globaler oder sektoraler Ebene in entsprechenden Szenarien oder Sektorpfaden im Rahmen des 1,5°C Klimazielpfads vereinbar ist definiert. Andererseits versteht man unter Netto-Null Emissionen  die Neutralisierung aller Restemissionen zum Netto-Null-Zieljahr und aller danach in die Atmosphäre freigesetzten Treibhausgasemissionen.

Nachhaltigkeitsberichterstattung 

2025 veröffentlicht UNIQA erstmals eine (Konsolidierte) Nichtfinanzielle Erklärung gemäß der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Disclosure) und den ESRS (European Sustainability Standards), die im Konzernbericht verankert ist. 

Die (Konsolidierte) Nichtfinanzielle Erklärung ist hier zum Download verfügbar:

Mitarbeiter unterhalten sich vor Firmengebäude Mitarbeiter unterhalten sich vor Firmengebäude Mitarbeiter unterhalten sich vor Firmengebäude

ESG-Integration: Strategie & Governance

Wir setzen uns sorgfältig mit den Rahmenbedingungen auseinander, die wir für ein besseres Leben förderlich halten. Dazu treten wir in Diskurs, teilen unsere Sichtweisen und engagieren uns, damit Nachhaltigkeit zu einem zentralen Teil unseres Handelns wird. Mit unserer klaren Haltung erzeugen wir Verständnis und Unterstützung durch alle unsere Stakeholder.

Unsere Positionierung

Wir setzen uns sorgfältig mit den Rahmenbedingungen auseinander, die wir für ein besseres Leben förderlich halten.

Unsere Positionierung

Veranlagung

Nachhaltige Investitionen tragen zur Finanzierung der Transformation bei, reduzieren das Belastung gegenüber Nachhaltigkeitsrisiken und steigern nachhaltigkeitsbedingte Chancen. 

Veranlagung

Kund:innen & Produkte 

Nachhaltigkeitsaspekte werden in alle Produktsparten sowie in die Beratung integriert. Zudem werden unsere Kund:innen wesentlich in den Produktentwicklungsprozess eingebunden. 

Versicherungsgeschäft 

Betriebsökologie: Immobilien & Fuhrpark

Nachhaltigkeit in der Beschaffung und das Umweltmanagement innerhalb unserer Betriebsführung bilden einen der Schwerpunkte unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Die Einführung eines zertifizierten Umweltmanagementsystems zählt zu unseren wichtigsten strategischen Projekte. 

Betriebsökologie

Mitarbeiter:innen & Unternehmenskultur

Unsere Mitarbeiter:innen sind das Rückgrat der UNIQA Gemeinschaft. Sie begleiten und inspirieren unsere Kund:innen in ihrem Alltag und setzen sich mit großem Einsatz für unsere Vision eines besseren Lebens ein.

Mitarbeiter:innen & Unternehmenskultur

Risikomanagement

Nachhaltigkeitsrisiken sind ein integraler Bestandteil unseres Risikomanagementprozesses und werden systematisch untersucht.

Risikomanagement

 

Rechtliche Unterschrift Rechtliche Unterschrift Rechtliche Unterschrift

Compliance & Whistleblowing

Als verantwortungsvolles Unternehmen erachten wir die Einhaltung aller für die UNIQA Group relevanten gesetzlichen Regelungen, unternehmensinternen Richtlinien und ethischen Grundsätze als unverzichtbar.

Compliance

Unser Erfolg gründet sich auf das Vertrauen unserer Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Investor:innen und der Öffentlichkeit in unsere Leistung und Integrität Integrität.

Compliance

UNIQA Code of Conduct

Unser Verhaltenskodex beschreibt alle Werte und Regeln, die wir uns verpflichten einzuhalten und legt die Verhaltensregeln für verschiedene Bereiche unserer täglichen Arbeit fest.

UNIQA Code of Conduct

FATCA

Der Foreigner Account Tax Compliance Act wurde vom US-Kongress mit der Zielsetzung erlassen, die Einhaltung der steuerlichen Verpflichtungen von US-Personen mit Konten im Ausland zu gewährleisten.

FATCA

Politische Spenden 

Spenden an politische Parteien, diesen nahestehende Organisationen oder wahlwerbende Parteien sind unzulässig. Unter Einhaltung strenger Voraussetzungen sind lediglich Sponsorings von Veranstaltungen, sowie Inserate in Medien solcher Gruppierungen erlaubt. 

Politische Spenden

Nachhaltigkeit im Sport- und Kultursponsoring

Wir setzen den Schwerpunkt unseres gesellschaftlichen Engagements auf Gesundheit und Bildung und unterstützen junge und benachteiligte Menschen in den Bereichen Bewegung, gesunde Ernährung und mentale Stärke.

Nachhaltigkeit im Sport- und Kultursponsoring

Kodex für transparente Zusammenarbeit

Durch den Beitritt zum „Kodex für transparente Zusammenarbeit“ bekennt sich UNIQA zu einem transparenten Umgang mit NGOs, Vereinen und Sponsorings.

Kodex für transparente Zusammenarbeit

Prävention von Geldwäsche

Ziel der Geldwäscheprävention ist es, zu verhindern, dass durch Straftaten erlangte und damit kontaminierte Vermögenswerte in den regulären Wirtschaftskreislauf eingeschleust werden. 

Prävention von Geldwäsche

Whistleblowing

Das anonyme Whistleblowing-System der UNIQA Group ist ein Hinweisgeberportal, über das Verstöße gemeldet werden können. Hinweisgebende können eine Verdachtsmeldung unter Angabe ihrer Daten oder anonym über das Portal abgeben. 

Whistleblowing

Compliance Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktadressen unseres UNIQA Compliance Teams.

Kontakt

 


Hände mit Erde & Pflanze Hände mit Erde & Pflanze Hände mit Erde & Pflanze

ESG-Berichterstattung & Offenlegung

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zum Thema ESG Berichterstattung & Offenlegung. 

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Für das Berichtsjahr 2024 ist die UNIQA Group dazu verpflichtet, eine Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den zugrunde liegenden Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) zu erstellen. 

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mitgliedschaften & ESG-Ratings 

Um unsere Leistung kontinuierlich zu verbessern und das Vertrauen in unser Unternehmen zu erhalten, teilen wir transparente und ausgewogene Informationen über unsere Leistung.

Mitgliedschaften & ESG-Ratings

Public Affairs

In einer Zeit, in der die europäische Gesellschaft vor zahlreichen Herausforderungen und Problemen steht, sieht die UNIQA Group es in ihrer Verantwortung als Corporate Citizen an, Teil der Lösung zu sein.

Public Affairs

Kontakt

Das Team für Nachhaltigkeit ist gerne für Sie da.

Kundenservice Österreich

Wir sind rund um die Uhr erreichbar.

Loop logo
UNIQA Group ESG Office

Untere Donaustraße 21

A-1029 Wien