Whistleblowing
Als UNIQA verpflichten wir uns, stets integer zu handeln und die geltenden Gesetze und internen Regelungen einzuhalten. Die anonyme Whistleblowing Plattform der UNIQA Group ermöglicht Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Geschäftspartner:innen und anderen Stakeholdern Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften und Compliance-Regelungen zu melden und dadurch zu deren Aufdeckung beizutragen.
Die UNIQA Group verfügt bereits seit 2018 über ein Portal, in dem Hinweise auf Non-Compliance in den Versicherungsgesellschaften der UNIQA Group gemeldet werden können. Das Portal wird regelmäßig aktualisiert und verbessert.
Zusätzlich dient Group Compliance als zentrale Meldestelle. Neben den Mitarbeitenden haben auch externe Personen die Möglichkeit Hinweise auf Non-Compliance geben. Meldungen können über das Portal, auf dem Postweg, per E-Mail oder auch persönlich an die UIG Compliance-Funktion bzw. an die lokalen Compliance-Funktionen gerichtet werden. Bei Nicht-Versicherungsgesellschaften, die in den Anwendungsbereich der EU-Whistleblower-Richtlinie fallen, erfolgt die Meldung an eine definierte unabhängige Stelle. Hinweisgebende können Verdachtsmeldungen unter Angabe ihrer Daten oder, soweit dies das lokale Recht zulässt, anonym über das Portal abgeben.
So können Sie beispielsweise Hinweise im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Korruption, Marktmissbrauch, Wettbewerbsverstößen, Aufsichtsrecht oder Verbraucherschutz melden. Es besteht die Möglichkeit, eine Verdachtsmeldung unter Angabe der Daten, aber auch vollkommen anonym abzugeben. Sie finden eine vollständige Liste der meldefähigen Themen direkt auf der Whistleblowing Plattform.
Bei Fragen oder anderen Beschwerden wenden Sie sich bitte an das zentrale Compliance Team unter compliance@uniqa.at